Redaktionsleitung Angela Stohwasser und Reiner Besgen
Wir sind umgezogen:
Neue Redaktionsadresse
Redaktion Kölsche-Fastelovend-Eck. Reiner Besgen,
Alfred-Delp-Str. 35, 53840 Troisdorf
Telefon 02241 9444031 E-Mail: Redaktion@Fototeam-Besgen.de
DIE LETZTEN AKTUELLEN NEWS
Sofortzugriff auf alle Artikel
Datenschutzerklärung
Die aktuelle Datenschutzerklärung
finden sie im Impressum!
|
Artikel zur Kategorie: In stillem Gedenken
In liebevollem Gedenken an unseren Freund Udo (In stillem Gedenken )
 .JPG)
In liebevollem Gedenken an unseren Freund Udo Beckers
Erschüttert hat uns die Nachricht, dass unser langjähriger Freund Udo Beckers von uns gegangen ist. Nicht nur uns hat diese Nachricht tief getroffen. Er hat in vielen Herzen einen Platz gefunden, war immer da, wenn er gebraucht wurde und hat seine Wurzeln an viele Stellen gesetzt. Wir wünschen seiner Eveline viel Kraft und dass immer Menschen an ihrer Seite sind, die ihr beistehen.
Reiner Besgen und Angela Stohwasser, KFE

Foto: Volker Wilczek
„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann... (In stillem Gedenken )
 
„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen“
ALBERT SCHWEITZER
die Bonner Stadtsoldaten trauern um ihren Ehrenorbisten Wolfgang Clement.
Wir sprechen zu seinem Tode unsere besondere Anteilnahme und unser tief empfundenes Mitgefühl aus.
mehr...
Trauer um Funk Nummer 1 – Hans Völler verstarb im Alter von 94 Jahren. (In stillem Gedenken )
 Trauer um Funk Nummer 1 – Hans Völler verstarb im Alter von 94 Jahren.
Köln. Die Blauen Funken trauern um Hans Völler, - Funk Nummer 1 - der im Alter von 94 Jahren, am 3. August, friedlich eingeschlafen ist.
Hans Völler hatte den Titel „Funk Nr. 1“ inne, denn Hans Völler, bekam in der Stammrolle des Mitgliedsregisters nach dem Zweiten Weltkrieg die Nummer 1 zugeteilt. Hans Völler, ein Urgestein des blau-weißen Traditionskorps! Im Jahr 1948 trat er mit 22 Jahren bei den Blauen Funken ein und wurde vielfach ausgezeichnet.
Völler war zudem Mitbegründer des Literatenstammtisches Köln, der sogenannten „Mafia", wie sie sich heute selbst nennt.
mehr...
Wir trauern um unser Chormitglied Regina (In stillem Gedenken )
 Wir nehmen Abschied von Regina Schmitz
Unsere beliebte Mitsängerin und Gründungsmitglied des Chores Jecke Püngel e. V. ist gestern von uns gegangen. Wir wussten, dass sie sehr krank war, dennoch erschüttert es uns sehr und wir können es noch nicht fassen, dass sie mit ihrer liebevollen und positiven Art nicht mehr bei uns sein wird.
Sie hatte die Verantwortung für die Geburtstagskarten-Grüße übernommen und sich damit immer besonders viel Mühe gemacht, individuelle Verse, Gedichte und persönliche Worte zu finden. Auch wenn es ihr in den letzten Monaten immer schwerer fiel, wollte sie an dieser Aufgabe festhalten und erfreute ihre Mitsänger/innen mit den lieben Worten zum neuen Lebensjahr.
In den Jahren seit der Gründung des Chores sind viele gekommen und gegangen. Regina war immer ein zuverlässiges und engagiertes Chormitglied und die Gemeinschaft war für sie ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Auch wenn sie wusste, dass ihre Krankheit sie eines Tages besiegen wird, gab sie nicht auf und kämpfte dafür, an so vielen Gelegenheiten wie möglich dabei zu sein, wofür wir sie alle sehr bewundert haben. Sie hat diesen Kampf nicht verloren, sondern ihn bis zum Schluss durchgehalten und wir sind trotz aller Traurigkeit froh darüber, dass ihr ein langes Leiden erspart geblieben ist. In unseren Herzen wird sie bleiben. Regina, wir wünschen dir eine gute Reise und gönnen dir, dass du die Schmerzen nicht mehr ertragen musst.
Dein Chor Jecke Püngel

Angela, Reiner, Elisabeth, Erika, Martina, Anja, Ursula, Karin, Margret, Beate, Marion, Britta, Monika, Günter, Marianne, Heidi, Helga, Rosi, Sabine, Margret, Silvia, Gretel, Marion, Uschi
Drehorgelspielerin Antje Kessel verstorben (In stillem Gedenken )
 Wir sind sehr traurig darüber, diese Nachricht an unsere Leser weitergeben zu müssen:
Antje Kessel, die Ehefrau des im Juni 2010 verstorbenen "Orjelspitter" Peter Kessel,
ist am Donnerstag, 30. April 2020 still von uns gegangen.

Wie uns ihre Tochter Marion heute mitteilte, wurde sie am Donnerstag in ihrer Wohnung gefunden. Sie hatte sich noch auf die Hochzeit ihres Enkels gefreut, die bald stattfinden sollte und es traf alle, die sie kannten sehr unerwartet.
Kennengelernt haben wir Antje und Peter Kessel in den Jahren, als sie noch für verschiedene Karnevalsgesellschaften (Schnüsse Tring, Schäl Sick, Fidele Holzwürmer, Rote Funken, Die Grosse von 1823) mit einer ihrer Drehorgeln das Publikum im Foyer begrüßten. "Reinspielen" und "rausspielen" nannten sie es und erzählten uns viele schöne Geschichten bei dem letzten Interview mit KFE im April 2010. Als Peter Kessel am 16. Juni 2010 starb, führte sie sein Werk zusammen mit ihren Töchtern weiter und war - gerade in der Karnevalszeit - in vielen Foyers mit ihrer Drehorgel zu sehen und zu hören.
Auch der Chor Jecke Püngel e. V. freute sich, dass sie bei einigen Veranstaltungen dabei war. 2018 war sie Teil des Programms und konnte im Mitsingteil mit Weihnachtsliedern das Publikum erfreuen.
mehr...
In stillem Gedenken - Rainer Knappe (In stillem Gedenken )
 
Wie wir heute durch viele Postings in den sozialen Netzwerken erfuhren, ist Rainer Knappe kurz nach seiner Eheschließung mit unserem ehemaligem Redaktionsmitglied Gabi Knappe (geb. Thoretz) verstorben.
Wir kannten ihn nicht persönlich, sind jedoch -
wie alle Freunde, Bekannte und Angehörige - sehr bestürzt darüber.
Wir wünschen Gabi viel Kraft und schließen uns allen guten Wünschen für die Hinterbliebenen an.
Redaktion Kölsche Fastelovend Eck
 Abschied von unserem Freund Kurt
Köln. Am Montag, dem 13. Januar 2020 wurde unser Freund und Mitstreiter bei KFE, Kurt Braun, auf dem Kölner Nordfriedhof von vielen Freunden, Kameraden und Kollegen der Stadt Köln aus der Vollstreckungsstelle und dem Ordnungsamt verabschiedet.
Es wurde darum gebeten, nicht in Trauerkleidung zu erscheinen und so sah man viele karnevalistische Uniformen, Litewkas und andere Vereinskleidungen, die davon Zeugnis gaben, dass er auch zu ihnen gehört hat und im Herzen weiter gehören wird.
Die Hinterbliebenen hatte auch darum gebeten, auf Blumen und Kränze zu verzichten und dass es stattdessen möglich sei, eine Spende an die Stiftung Kölner Opferhilfe unter dem Stichwort „Kondolenzspende Kurt Braun“ zu geben.

mehr...
In Erinnerung an einen guten Freund - Persönliche Erinnerungen an Kurt Braun (In stillem Gedenken )
 In Erinnerung an einen guten Freund
Persönliche Erinnerungen an Kurt Braun, unseren Freund, Mitstreiter und Kameraden

Heute ist ein schwerer Tag für uns. Wir nehmen mit der Gedenkfeier und Beerdigung teil am letzten Geleit für unseren Freund Kurt Braun. Natürlich sind wir sehr traurig, mit ihm einen enorm fleißigen Mitstreiter für Kölsche-Fastelovend-Eck zu verlieren, es war sogar im Gespräch, dass er die Seite einmal übernehmen wird, wenn sich die Erkrankung von Reiner Besgen, dem Chefredakteur der Seite, nicht bessern sollte. Seine Antwort auf die Frage, ob er das tun würde, war: „Das wäre mir eine große Ehre, wenn ihr mir das zutraut.“
mehr...
Für den letzten Gruß an unseren Kurt Braun (In stillem Gedenken )
 Für den letzten Gruß an unseren Kurt Braun

Wie uns Andreas Klein, der sich sehr bemüht hat, den Hinterbliebenen beizustehen und sie vor unangenehmen Situationen zu bewahren, mitteilte, steht nach Gesprächen mit dem beauftragten Bestattungsunternehmen und der Stadtverwaltung Köln nun der Bestattungstermin für Kurt fest.
Die Gedenkfeier wird gehalten am
Montag, dem 13. Januar 2020
um 11:30 Uhr im Bürgerzentrum „Altenberger Hof“ (Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln)
Hinweis: Es handelt sich bei dieser Feier im Vorfeld der Bestattung ausdrücklich um eine GEDENKFEIER, nicht um eine Trauerfeier! Auf Trauerkleidung soll, auch im Sinne des Verstorbenen, ausdrücklich verzichtet werden.
Die Beisetzung findet am gleichen Tag
um 13:30 Uhr auf dem Kölner Nord-Friedhof (Pallenbergstraße, 50737 Köln) statt.
mehr...
Günter Flüch Bauer im Kölner Dreigestirn 2011 plötzlich verstorben! (In stillem Gedenken )
 Günter Flüch Bauer im Kölner Dreigestirn 2011 plötzlich verstorben!

Köln. Die Redaktion Kölsche-Fastelovend-Eck trauert um einen Freund. Günter Flüch Schatzmeister der Bürgergarde blau -gold und Bauer im Dreigestirn 2011 ist plötzlich und unerwartet verstorben. Wir haben Günter in der Session 2011 kennengelernt und er war der erste Kölner Bauer in unserer Redaktionszeit und wir hatten sofort ein freundschaftliches Verhältnis zueinander was bis heute anhielt. Wir trauern mit seiner Ehefrau, seiner Familie und der Bürgergarde blau-gold. Wir werden Günter immer in guter Erinnerung behalten. Leeven Jünter, maach et Jood!
Kölner Karneval trauert um G.M.K.G. Ehrenpräsidenten Hans Wirtz (In stillem Gedenken )
Kölner Karneval trauert um G.M.K.G. Ehrenpräsidenten Hans Wirtz
Köln. Hans Wirtz - Ehrenpräsident der Großen Mülheimer Karnevals-Gesellschaft e.V. 1903 hat uns für immer verlassen. Mit Hans Wirtz verliert die Gesellschaft einen verdienten Präsidenten und das Tanzcorps Rheinmatrosen einen Freund und Förderer. Ruhe in Frieden lieber Hans.
Bonner Stadtsoldaten trauern um Kurt Müller (In stillem Gedenken )

Bonner Stadtsoldaten trauern um Kurt Müller
Bonn. Dass Kurt verschiedene Krankheiten plagten, wussten wir schon lange. Dass er deshalb sein Amt als Corpsdoktor im Mai aufgeben würde, wussten wir seit einem Jahr. Dass Kurt nun plötzlich verstorben ist und niemandem mehr Adieu sagen konnte, trifft uns alle sehr.
Das Bonner Stadtsoldaten-Corps trauert um Kurt Müller, der am vergangenen Sonntag im Alter von 63 Jahren von uns gegangen ist.
Der Corpsdoktor ist – dies als Information für nicht ganz so Involvierte – für die Dekoration zu unseren Veranstaltungen zuständig. Das hört sich zunächst unspektakulär an, bei der Vielzahl an Veranstaltungen (u. a. Generalappell, Seniorensitzung, Gala-Prunksitzung, Confetti-Club, Karnevalsfestival, Rathaussturm, Rosenmontagsfete) und unterjährigen Festivitäten kommen aber doch viele Stunden zusammen.
Selten hatte Kurt Probleme, helfende Hände zu finden. Seine fröhliche und lockere Art kam im Corps sehr gut an. Und man unterstützte ihn in seinen Aufgaben, wobei er besonders im Knubbel und der Infanterie einen großen Rückhalt hatte. Nicht nur durch seine Geselligkeit war er ein Sympathieträger des Corps.
Als selbständiger Installateur- und Heizungsbaumeister war Kurt Müller auch bei so manchen handwerklichen Problemen zur Stelle. Sowohl im Zeughaus als auch in unserer Wagenhalle wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten durch ihn bzw. seine Firma erbracht. Gerade beim Erwerb der Halle in Pützchen hat das dem Bonner Stadtsoldaten-Corps extrem geholfen.
mehr...
 Wä treu jedeent als Funk op Ääden…
Fast 100 Jahre Allerhilijedags-Gedenken der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V.
Köln. Allerheiligen ist ein Tag der Stille und des Gedenkens an die Verstorbenen und auch wenn die Stille etwas unterbrochen wird, so ist das, was auch am 01.11.2017 auf dem Kölner Melaten-Friedhof passierte eine stille, eine ruhige Veranstaltung der roten Funken, ja fast schon eine familiäre.
Seit dem Tod des Präsidenten Theo Schaufuß „de Pläät“ 1918 treffen sich die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. alljährlich zum Gedenken an die verstorbenen Vereinskameraden Allerheiligen auf dem Friedhof. Schaufuß, damals fast verarmt, da er die Funken, die an der Front im ersten Weltkrieg ihren Dienst taten, mit Paketen voll mit Kaffee, Tabak und Schokolade unterstützte, fand auf dem Kölner Südfriedhof eine würdige Ruhestätte, dank seiner Funken. Und so trafen sich die Funken nunmehr jedes Jahr an seinem Grab zum Gedenken.
mehr...
Wir trauern um unseren guten Freund Wilfried Schmitt (In stillem Gedenken )

Wir trauern um unseren
guten Freund
Wilfried Schmitt
25. August 1953 - 27. September 2017
.JPG)
Leeven Wilfried, wir sind unendlich traurig.
Wir haben einen guten Freund verloren.
In Gedanken sind wir bei deinem langjährigen Lebenspartner
Hans und deiner Familie.
Mach et jot leeven Wilfried!
Die Redaktion Kölsche-Fastelovend-Eck
Angela Stohwasser, Reiner Besgen
und
Kurt Braun, Dieter Ebeling
 In Gedenken an Hans Bauhoff
Hans Bauhoff wurde am 15.09.1919 im Vringsveedel geboren. Zeit seines Lebens hat er nie in einem anderen Stadtteil von Köln gewohnt. Am 17.10.1942 heiratete er seine Frau Helene, mit der er 2007 das Fest der „Eisernen Hochzeit“ feierte. Er ist gelernter Chemielaborant und bewarb sich nach dem Weltkrieg bei der Polizei, wo er bis zu seiner Pensionierung Dienst tat.
Hans Bauhoff war mit Leib und Seele Karnevalist. Ab 1948 leitete er die urkölsche Gruppe „die Negerköpp“. 1967 übernahm er das Präsidentenamt bei der KG Kölsche Grielächer vun 1927 e. V. Damals zählte die Gesellschaft nur 18 Mitglieder, heute sind es 111. Fortan galt für die Grielächer der Wahlspruch von Hans:
“Opas Karneval ist nicht totzukriegen“
und er prägte ebenfalls den Satz:
„KG Kölsche Grielächer …die Gesellschaft mit Herz“
mehr...
Wir trauern um unseren Freund Hans Ahles! (In stillem Gedenken )
Niemals geht man so ganz.......
Wir von der Redaktion Kölsche-Fastelovend-Eck
trauern gemeinsam mit
vielen anderen Karnevalisten
um unseren Freund
HANS AHLES
Geboren am 6. Dezember 1957 - Gestorben am 8. Januar 2016
Mach et Jot leeven Hans!!
Deine Freunde!
Angela und Reiner!

Die Ereignisse in Paris schockieren auch uns und deshalb haben wir als Redaktion beschlossen, heute einmal einen Tag der Stille im Gedenken an die einzulegen, die durch diese schreckliche Tat aus dem Leben gerissen wurden, aber auch an die Angehörigen und um zu dokumentieren, wie entsetzt wir über die Menschen sind, die das angerichtet haben.
Aus diesem Grund wird es am heutigen Tag KEINE aktuelle Berichterstattung auf unserer Seite geben.
Rheinflotte trauert um Rudi Spiegel (In stillem Gedenken )
KG Kölsche Grielächer vun 1927 e. V. trauern um Ehrenpräsident Hans Bauhoff (In stillem Gedenken )
 KG Kölsche Grielächer vun 1927 e. V. … die Gesellschaft mit Herz
trauern um ihren Ehrenpräsidenten
Hans Bauhoff
mehr...
Das letzte Geleit für et Stätzge vun dr Ülepooz (In stillem Gedenken )

Das letzte Geleit für et Stätzge vun dr Ülepooz
Die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. nehmen Abschied von ihrem Ehrenpräsidenten und Ehrenkommandanten Hansgeorg Brock
Köln. „Wä treu jedeent als Funk op Äde un met uns gjing en Freud und Leid, dä weed niemols vergesse weede. Jott jrüs Dich en d´r Iwichkeit!“ so steht es geschrieben im Turm der Ülepooz (Ulrepforte) dem Stammquartier der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. Und die Funken nehmen diese kölschen Worte sehr ernst und so zeigten sie es am 3. Februar, als sie auf Melaten fast vollzählig ihren Ehrenpräsidenten und Ehrenkommandanten auf seinem letzten Weg begleiten. Am 22. Januar war Hansgeorg Brock unerwartet im Alter von fast 87 Jahren verstorben und mit ihm ging ein großes Stück kölscher, aber vor allem Funkengeschichte. Wie nah in Köln lachen und weinen beieinander liegt, wird mitten in einer laufenden Session klar.
mehr...
Ehrenpräsident der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 Hansgeorg Brock verstorben (In stillem Gedenken )

Der Ehrenpräsident und -kommandant der Kölsche Funke
rut-wieß vun 1823 e. V.
Hansgeorg Brock
„Stätzge vun d´r Ülepooz“
ist nach 68
Jahren Mitgliedschaft am 22. Januar im Alter von fast 87 Jahren unerwartet verstorben.
Die Roten
Funken erreicht diese Nachricht inmitten der Karnevalssession 2015. In stiller
Trauer und dankbarem Gedenken nehmen wir Abschied von einem bedeutenden
ehrenamtlichen Karnevalisten der Stadt.
- Am Sonntag, den 01. Februar 2015 können
Freunde, Kölner Bürger, Karnevalisten und Rote Funken in der Zeit von 10.00 Uhr
bis 17.00 Uhr Abschied nehmen. Die Roten Funken halten eine Totenwache am Sarg
des verstorbenen Ehrenpräsidenten in „seiner“ Ulrepforte/Sachsenring.
- Die Messe findet am 03. Februar 2015 um
10.30 Uhr in der Pfarrkirche St.Michael, Moltkestr. 114, 50674 Köln und im
Anschluss daran die Beerdigung ab 12.30 Uhr in der Trauerhalle Melaten statt.
- Zum Zeichen der Anteilnahme tragen die
Roten Funken ab sofort bis zur Beerdigung Trauerflors.
- Im Frühjahr werden wir durch eine
Sonderausgabe der Illustrierten der Roten Funken „Stippeföttchen“ das Wirken und
die Verdienste des Ehrenpräsidenten und Ehrenkommanden Hansgeorg Brock „Stätzge
vun d´r Ülepooz“ würdigen.

mehr...
FIDELE JONGE trauern um Manfred Wolf (In stillem Gedenken )

FIDELE JONGE trauern um Manfred Wolf
FIDELE JONGE trauern
nachfolgend die traurige Mitteilung, dass unser Freund, Mitglied und Senator
MANFRED WOLF am 23.10.2014 im Alter von 67 Jahren verstorben ist.
In stillem Gedenken
Große Dünnwalder KG 1927 e.V. "Fidele Jonge"
Müllemer Junge Alt-Mülheim e.V. von 1951 trauert um Dieter Steffens (In stillem Gedenken )

Die Karnevals-Gesellschaft Müllemer Junge Alt-Mülheim e.V. von 1951 trauert um Dieter Steffens
Köln. Die Müllemer Junge trauern um ihren Ehrenpräsidenten Dieter Steffens, der am 15. September 2014 nach langer Krankheit dennoch plötzlich und unerwartet im Alter von 75 Jahren verstorben ist.
Steffens wurde 1970 mit 31 Jahren Präsident der Müllemer Junge und behielt dieses Amt ununterbrochen 33 Jahre. In dieser Zeit unter seiner Führung entwickelte sich die Mülheimer Familiengesellschaft zu der Größe und Bedeutung, die ihr noch heute zuteil wird. Steffens kam aus der Kajuja. Er machte sich zunächst einen Namen als Komponist, Texter und Sänger. Später wurde er einer der gefragtesten Sitzungsleiter im Kölner Karneval.
Er half bei befreundeten Gesellschaften aus, leitete unzählige Firmensitzungen und jahrelang die Lachende Sporthalle und im ersten Jahr die Lachende Kölnarena. Geschätzt wurde seine spontane und humorvolle kölsche Art der Moderation.
Sein größter Traum ging im Jahre 2002 in Erfüllung, als er mit seinen Müllemer Junge das Kölner Dreigestirn stellen durfte.
Die Müllemer Junge verneigen sich vor Dieter Steffens und seinen herausragenden Verdiensten.
Siegfried Schaarschmidt
Präsident KG Müllemer Junge
Die Muuzemändelcher trauern um Michael Hoch (In stillem Gedenken )

Die „Muuzemändelcher“ – Die Kölner Karnevalisten e.V. 1949 – geben voller Trauer bekannt, dass am 09.02.2014 eines ihrer ältesten Mitglieder, Herr Michael Hoch, nach längerer Krankheit kurz vor seinem 87. Geburtstag verstorben ist.
Michael Hoch trat als Büttenredner viele Jahre als „Ne Weinselige“ auf und begeisterte in dieser Rolle mit brillantem Witz sein Publikum. Ab und zu zauberte er auch mit großer Freude vor einem kleineren Kreis von Menschen
.
mehr...
Altstädter-Legende Helmut Reuter verstorben (In stillem Gedenken )
 Altstädter-Legende Helmut Reuter verstorben -
am Freitag, dem 24. Januar verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren plötzlich und unerwartet die Altstädter-Legende Helmut Reuter. Er war nahezu 60 Jahre Mitglied der Altstädter, Ehrenratsherr, Ehrenspieß und Ehrenmitglied im Tanzkorps im dem er den Spitznamen „Blos“ trug.
mehr...
52 Artikel (3 Seiten, 25 Artikel pro Seite)
|
Die letzten aktuellen Artikel!
Sommerfest beim Mundartchor „Jecke Püngel e. V.“ Lust auf die Weihnachtsshows
Sommerfest beim Troisdorfer Mundartchor „Jecke Püngel e....
"Ne Ovend vürm Advent"
Kölsche Leedcher und Verzällcher mit dem Mundartchor...
"Ne Ovend em Advent"
Kölsche Leedcher und Verzällcher mit dem Mundartchor...
59. Deepejasser Kirmes in neuer Kooperation
59. Deepejasser Kirmes in neuer Kooperation K.G. Alt-Köllen vun...
Unsere Orden 2023
Unsere Orden 2023 Troisdorf. Von einigen Freunden und Gesellschaften...
DJs Ofenbach – Von Florida direkt zur blu|white
DJs Ofenbach – Von Florida direkt zur blu|white der Blauen Funken...
Kostümsitzung 2023 –Emotionales Highlight mit einem Blauen Funk auf der Bühne
Kostümsitzung 2023 –Emotionales Highlight mit einem Blauen...
Ein Sitzungspräsident, der überrascht und überrascht wird.
Ein Sitzungspräsident, der überrascht und überrascht...
Aktivisten besetzen Karnevalsbühne im Sartory
Aktivisten besetzen Karnevalsbühne im Sartory - Große...
Mädchensitzung 2023 – ein Abend für Legenden
Mädchensitzung 2023 – ein Abend für Legenden...
Alt-Köllen rockt die Hofburg mit „Jeck loss jeck elans“
Alt-Köllen rockt die Hofburg mit „Jeck loss jeck elans“.
Funkenkostümsitzung – Eine Zeitkapsel weist den Weg
Funkenkostümsitzung – Eine Zeitkapsel weist den Weg und...
Weiberfastnacht – Spill an d’r Vringspooz und Zoch durch die Südstadt
Weiberfastnacht – Spill an d’r Vringspooz und Zoch durch die...
Karsten Kircher neuer Präsident - Lyskircher Härekommerz
Härekommerz im Gürzenich mit besonderem Moment – Karsten...
Nostalgiesitzungen „Husaren – Anno dazomal“ begeistern Gäste in Köln
Nostalgiesitzungen „Husaren – Anno dazomal“ begeistern...
Alt-Köllen Benefiz-Kneipensitzung bringt 3.000 Euro für den Vringstreff e. V.
Alt-Köllen Benefiz-Kneipensitzung bringt 3.000 Euro für den...
Kölner Rosenmontagszug: Erste Persiflagen vorgestellt - Mottos aus 200 Jahren
Kölner Rosenmontagszug: Erste Persiflagen vorgestellt - Mottos...
Fantastische (Welt)-Premiere bei der Mädchensitzung der Greesberger
Fantastische (Welt)-Premiere bei der Mädchensitzung der Greesberger...
Historie 1837 bis 1857: des Kölner Karnevals
Historie 1837 bis 1857: Köln. Wechselvolle Zeiten...
Kölner Rosenmontagszug: Neue Regeln für Verkehr, Zuschauer und Anwohner
Kölner Rosenmontagszug: Neue Regeln für Verkehr, Zuschauer...
Historie 1823 bis 1836: Die frühen Jahre unter Wittgenstein
Historie 1823 bis 1836: Die frühen Jahre unter Wittgenstein...
Schmuckstückchen stellten das Pullmann auf den Kopf
Schmuckstückchen stellten das Pullmann auf den Kopf Traumhafte...
Super Stimmung beim Blomekörfge Frühschoppen.
Super Stimmung beim Blomekörfge Frühschoppen....
Historie bis 1822: Wie alles begann ...
Historie bis 1822: Wie alles begann Römische Feste zu Ehren...
Sonderorden des Festkomitees für die Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von
Sonderorden des Festkomitees für die Große Allgemeine...
Ausverkauftes Haus bei der Kostümsitzung der Treuen Husaren
Ausverkauftes Haus bei der Kostümsitzung der Treuen...
„Alt-Köllen fiert Fastelovend en d’r Weetschaff“
„Alt-Köllen fiert Fastelovend en d’r...
Karnevalisten gedenken Opfern des Holocaust
Karnevalisten gedenken Opfern des Holocaust Anlässlich des...
„Gemeinsam Wir“ -- mit der DKG "Schäl Sick" vun 1952 e. V.
Köln. „Gemeinsam Wir“ – unter diesem Motto...
KG Mer Blieve Zesamme, wo Tochter, Mutter und Oma, zusammen feiern.
KG Mer Blieve Zesamme, wo Tochter, Mutter und Oma, zusammen feiern und...
Gute-Laune-Stifter starten mit dem ersten „Konfetti-Club“ durch
Gute-Laune-Stifter starten mit dem ersten „Konfetti-Club“...
Ehre, wem Ehre gebührt – Kostümsitzung der Greesberger
Ehre, wem Ehre gebührt – Kostümsitzung der Greesberger...
Doppelsitzung Prinzen-Garde im Maritim und im Gürzenich
Doppelsitzung Prinzen-Garde im Maritim und im Gürzenich...
„Stippeföttche für Botz un Röckche“ der KG Naaksühle 1949 e. V.
„Stippeföttche für Botz un Röckche“ der...
Jubiläumszoch Deluxe: Besonderes Eröffnungsprogramm am Ottoplatz in Deutz
Jubiläumszoch Deluxe: Besonderes Eröffnungsprogramm am...
Große Prunk- und Kostümsitzung beim Treuen Husar
Große Prunk- und Kostümsitzung der Treuen Husaren mit...
KFE auf Facebook
Besuchen Sie doch mal KFE auf Facebook!
Hier finden Sie auch weitere Fotos und Veranstaltungshinweise

|