Redaktionsleitung Angela Stohwasser und Reiner Besgen
Wir sind umgezogen:
Neue Redaktionsadresse
Redaktion Kölsche-Fastelovend-Eck. Reiner Besgen,
Alfred-Delp-Str. 35, 53840 Troisdorf
Telefon 02241 9444031 E-Mail: Redaktion@Fototeam-Besgen.de
DIE LETZTEN AKTUELLEN NEWS
Sofortzugriff auf alle Artikel
Datenschutzerklärung
Die aktuelle Datenschutzerklärung
finden sie im Impressum!
|
Artikel zum Thema: 2018
Feier zum 11. im 11. bei der Schäl Sick (Köln und Umgebung)

Feier zum 11. im 11. bei der Schäl Sick
Köln. Die neue Karnevalssession 2018/19 mit dem Motto „Uns Sproch es Heimat“ wird am 10.11.2018 ab 18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) von der DKG „Schäl Sick“ vun 1952 e. V. auch in diesem Jahr wieder im Bürgerzentrum Deutz, Tempelstr. 41-43 50679 Köln (Bistro Buerger`z) eröffnet.
Die DKG „Schäl Sick“ steht für den traditionellen Karneval, sowohl auf ihren großen Sitzungen als auch auf anderen Veranstaltungen. Auch die Eröffnung der Session 2018/19 wird traditionell im kleinen Kreis bei einem rustikalen Buffet und guten Gesprächen begangen.
Auf dieser Veranstaltung werden langjährig verdiente Mitglieder geehrt und der Präsident Dr. Heinz Peter Schnepf wird die neuen Sessionsorden der Gesellschaft vorstellen.
Karten sind erhältlich zum Preis von 25,00 € (incl. Buffet) unter www.schael-sick.de/tickets
sowie bei Anita Diehl-Dünkelmann unter Tel.: 0221 / 683660.
Richard Habering, Pressesprecher
mehr...
Musikalisches Feuerwerk des Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln in der Flora (Köln und Umgebung)

Musikalisches Feuerwerk des Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln in der Flora
• Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes lobt Nachwuchsarbeit des jungen Orchesters
• Prof. Zöller als Schirmherr des Jubiläumskonzerts wird Ehrenmitglied des Musikkorps Schwarz-Rot
• Benefizveranstaltung zu Gunsten von „wir helfen“ mit Kuhl und de Gäng und dem Musicalchor
Köln. Rund 600 Gäste genossen in der Kölner Flora das knapp vierstündige Jubiläumskonzert des Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln mit ausgesuchten Arrangements aus der Welt des Films, musikalisch unterstützt von Kuhl und de Gäng und dem Musicalchor Köln.
Die 45 Musikerinnen und Musiker des im Jahr 2013 gegründeten jungen Orchesters präsentierten nach einem Jahr intensiver Proben und viel ehrenamtlichen Engagements elf Titel von Jurassic Park, Harry Potter, Die Glorreichen Sieben über La La Land, Oblivion bis hin zu einem furiosen Finale aus König der Löwen mit der Musik Elton Johns. Kuhl und de Gäng schickten die Gäste als Special Guest mit bekannten und neuen Songs in die Pause.
mehr...
Sessionseröffnung bei der Siegburger Ehrengarde (Rhein-Sieg u. Bonn)
Sessionseröffnungsparty mit DJ Rudi und „5 Jraad“ (Rhein-Sieg u. Bonn)

Sessionseröffnungsparty mit DJ Rudi und „5 Jraad“
Die KG Siegburger Ehrengarde startet im Pfarrsaal Stallberg in die fünfte Jahreszeit
Siegburg. Mit einem bunten Programm startet die KG Siegburger Ehrengarde am Samstag, den 24. November 2018 in die fünfte Jahreszeit. Ab 19 Uhr öffnen sich die Türen des Pfarrer-Rupprecht-Saales in Siegburg-Stallberg für alle Besucher, die Spaß am Karneval haben und einen stimmungsvollen Abend erleben möchten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt auch diesmal wieder der seit vielen Jahren aus dem „Siegburger Steffi“ bekannte DJ Rudi. Das Programm beginnt pünktlich um 20:11 Uhr, der Eintritt ist frei.
mehr...
10 Jahre Damen – KG 1. Kölsche Aape-Sitzung e. V. (Köln und Umgebung)
14.10.2008 – 14.10.2018
10 Jahre Damen – KG 1. Kölsche Aape-Sitzung e.V.
Köln. Gestern genau auf den Tag vor zehn Jahren, wurde Kölns zweite Damenkarnevalsgesellschaft gegründet.
Dieses nahmen die Damen zum Anlass und feierten mit vielen Freunden der Gesellschaft im Landhaus Kuckuck
bei sommerlichen Temperaturen.
Sternekoch Erhard Schäfer zauberte das Jubiläumsmenü und der „Tastenfeger“ Markus Nordt begleitete die Veranstaltung mit der
entsprechenden Musik.
Auch „DAT KÖLSCHE RATTEPACK“ gratulierte den Damen mit einem Überraschungsauftritt.
Jetzt freuen sich alle auf das “jecke“ 11-jährige Jubiläum im nächsten Jahr und das wird natürlich auch wieder gefeiert!
Text: Dagmar Weber, Foto: Archiv KFE
Festkomitee Kölner Karneval räumte das Kostümlager (Köln und Umgebung)
 Festkomitee Kölner Karneval räumte das Kostümlager
Köln. Starker Autoverkehr prägte am Donnerstagnachmittag die Szene auf dem Maarweg. Bereits um 16.15 Uhr standen ganze Gruppen vor dem Karnevalsmuseum. In dessen großer Festhalle hatte das Festkomitee ab 17 Uhr zur Lagerräumung im Kostümfundus eingeladen. 1.000 Kostüme wurden zum Verkauf angeboten und zahlreiche Gruppen suchten etwas für den Zug.
mehr...
Mühlentour der Chevaliers von Cöln zur Historischen Wassermühle Birgel (Köln und Umgebung)
 Mühlentour der Chevaliers von Cöln zur Historischen Wassermühle Birgel
Köln. Auch in diesem Jahr konnten wir einen wunderbaren Tag mit den Chevaliers, Freunden, Ehrentitelträgern und Förderern verbringen.
Um 9 Uhr startete der Bus mit unserem Fahrer Bernhard, der uns sicher nach Birgel kutschierte und auch wieder genauso sicher zurückbrachte.
Unter der „Reiseleitung“ von Sarah Jaskula gab es für die Teilnehmer einen schönen sonnigen und lustigen Tag, an dem es viele Informationen gab und viel zu sehen, was den meisten Teilnehmern neu war. Kurzweilig unterhielt uns Alfred mit einer Rundführung um die Mühle und die Aktivitäten, die dort zu sehen sind.
Ein schöner Tag mit viel Sonne einer gut gelaunten Truppe ging viel zu schnell vorbei. Präsident Michael Schwarz-Harkämper, Geschäftsführer Harald Harkämper und Schriftführerin und Pressesprecherin Petra Jaskula freuten sich, dass es so ein gelungener Tag war
mehr...
Auf einem Weihnachtsmaat gibt es viel zu sehen und zu erleben (Rhein-Sieg u. Bonn)
Auf einem Weihnachtsmaat gibt es viel zu sehen und zu erleben
Troisdorf. Auf einem Weihnachtsmaat in Troisdorf muss es viel zu sehen und zu erleben geben. Nicht nur flotte Lieder, einen gut gelaunten Köbes oder eine festliche Dekoration, der Weihnachtsmaat muss auch etwas fürs Auge und zum Kaufen bieten. Seit die Planung, einen Weihnachtsmaat mit einem weihnachtlichen Programm in der KÜZ am Samstag, 1. Dezember und Sonntag, 2. Dezember zu gestalten, Form angenommen hat, sind viele neue Ideen entstanden, die für die Zuschauer sehr viele Überraschungen beinhalten.
Einen Bäcker, der sein Weihnachtsgebäck präsentieren möchte, haben wir leider noch nicht gefunden, aber dafür die Sieglarer Floristin. Marion Hohlfeld-Kurtenbach aus der Sieglarer Werkstube wird an beiden Tagen ihre weihnachtlichen Gestecke und entsprechende Dekorationen dem Publikum zeigen und anbieten. Die Gäste sitzen in diesem Jahr in einem Stadel auf dem Weihnachtsmarkt und erleben, ob Wirtin Anja und Köbes Reiner mit allen Überraschungen zurechtkommen, der Chor hat für einen Glühweinstand gesorgt und ein eigener Stand mit den traditionellen Lebkuchenherzen „Frohes Fest“ wird auch wieder dabei sein. Diese wurden in den letzten Jahren immer wieder gerne von den Gästen als Mitbringsel mitgenommen (eine Vorbestellung spart übrigens bares Geld!).
Eine Überraschung gab es in der vergangenen Woche. Pfarrer i.R. Karl-Josef Nies, in Sieglar geboren und viele Jahre Pfarrer in der Heimatgemeinde von Reiner Besgen, in Buchholz/Westerwald, kommt zum kleinen feinen Weihnachtsmaat mit seinen selbstgebastelten Holzfiguren. Er wird sich sicherlich freuen, so manch einen Sieglarer wieder zu treffen.
Der absolute Clou ist aber die „Kleine Waffel Bar“ von Petra Jaskula aus Köln. Die Waffel Bar steht am Foyer vor der KÜZ und bietet süße und salzige Waffeln in verschiedenen Variationen an. Der Chor ist frohen Mutes, dass Köbes Reiner auch noch seinen sehnlichst gesuchten Bäcker findet, Unterstützung erhält er dabei von Frank Lang, Ortsvorsteher in Troisdorf-Mitte.
Wer noch mit einem Stand teilnehmen möchte, kann sich bei Reiner Besgen melden unter der Telefonnummer 02683/967019 oder online: Weihnachtsmaat-Jecke-Puengel@t-online.de. Unter den gleichen Kontaktdaten können auch Karten zum Preis von 30 € (Abendkasse 35 €) inklusive aller Getränke bestellt werden.
Kostümverkauf im Kölner Karnevalsmuseum (Köln und Umgebung)

Kostümverkauf im Kölner Karnevalsmuseum
Rund 1.000 Kostüme und Accessoires aus dem Fundus des Rosenmontagszuges im Angebot. Verkauf am Donnerstag, 18. Oktober von 17:00 bis 20:00 Uhr. Auch Kostüme für größere Gruppen im Angebot
Köln. Schnäppchenjäger aufgepasst! Beim traditionellen Kostümverkauf im Kölner Karnevalsmuseum gibt es unzählige Kostüme aus dem Fundus des Rosenmontagszuges zum kleinen Preis. Wer ein Kostüm für den 11.11. oder den Straßenkarneval im Februar sucht, wird bei diesem Riesenangebot im Kölner Karnevalsmuseum sicherlich fündig. Dazu öffnet das Museum am kommenden Donnerstag (18. Oktober) von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr seine Pforten. Zum Verkauf stehen rund tausend Kostüme aus dem Fundus für die Rosenmontagsgruppen: Engel, Indianer, Wahrsagerin, Robin Hood, Eulenspiegel, Fräcke, Heinzelmännchen, Astronaut, Zarin, Harlekin und viele mehr. Die meisten Kostüme sind für den Straßenkarneval tauglich, auch ganze Gruppenkostüme sind dabei. Außerdem werden diverse Accessoires wie Hüte, Mützen, Ketten und Perücken zu günstigen Preisen angeboten.
48. Grielächer Herrenfrühschoppen (Köln und Umgebung)

48. Grielächer Herrenfrühschoppen
Köln. Es war wieder soweit. Rund 400 Männer aus und um Köln hatten den Weg zur Aula im Humboldt-Gymnasium gefunden. Wie hat mal jemand gesagt? Das ist eine Kult-Veranstaltung!
Die Reise ging von der Polizeikantine am Waidmarkt bis hin zur Aula im Gymnasium.
In seiner Begrüßung ging Präsident Rudi Schetzke auf das kommende Motto ein und versicherte den Herren, das bei den Grielächern Kölsch gesprochen wird.
Dann wurde den Herren so richtig eingeheizt. Ein Programm, das jeder Herrensitzung stand gehalten hätte, hat Literat Roland Lautenschläger auf die Bühne gezaubert.
Eine Kult-Veranstaltung, auf die Präsident Rudi Schetzke stolz sein kann.
Als Gast konnte er den bekannten und beliebten Ludwig Sebus begrüßen
mehr...
Konzert im Friseursalon mit DieDREI.1 (Rhein-Sieg u. Bonn)

Konzert im Friseursalon mit DieDREI.1
Bonn. LuPe Events und DieDREI.1 starten mit dieser Veranstaltung eine neue Eventreihe in außergewöhnlichem Ambiente!
"Die wilden Alten" präsentieren Euch in der ungewöhnlichen Location eigene Lieder in Mundart, deutsche Schlager, kölsche Klassiker und natürlich englische Oldies aus den 60er und 70er Jahren! Ein hoher Mitsingfaktor ist also garantiert.
mehr...
"Hallebad Alaaf" - Rein ins Kostüm, aber nicht ins Wasser!!! (Rhein-Sieg u. Bonn)

"Hallebad Alaaf" - Rein ins Kostüm, aber nicht ins Wasser!!!
Rheinbach Am 03. November 2018, kurze vor der Sessionseröffnung, kommt die erste Edition von Hallebad Alaaf ins Monte Mare in Rheinbach! LuPe Events bringt für Euch diverse Größen des rheinischen Fastelovend nach Rheinbach.
Da es sich bei "Hallebad Alaaf" um eine Karnevalsparty am Beckenrand handelt, bitten wir um Erscheinen im Kostüm. Die Schwimmbecken sind abgesperrt und auf dem Wellenbecken steht die Bühne, auf die Ihr von überall beste Sicht habt.
mehr...
Festkomitee Kölner Karneval und Deiters stellen Mottoschal 2019 vor (Köln und Umgebung)

Festkomitee Kölner Karneval und Deiters stellen Mottoschal 2019 vor
Mottoschal spiegelt das Sessionsmotto 2019 wieder
Köln. Ab sofort im Handel erhältlich – Erlös fließt in soziale Projekte
Unterstützung von Hänneschen und Bärbelchen: Puppen tragen Schal die ganze Session Es gibt wenige Orte in Köln, an denen die kölsche Sprache eine größere Rolle spielt, als im Hänneschen-Theater. Seit über 200 Jahren begeistern die Kölner Puppenspieler die Besucher mit kölschen Geschichten und kölschen Figuren – natürlich op Kölsch. Passend zum neuen Sessionsmotto „Uns Sproch es Heimat“ stellten in diesem Traditionshaus Kölner Kultur das Festkomitee Kölner Karneval und Deiters am Freitag den neuen Mottoschal für die Session 2019 vor.
„Wir freuen uns sehr, die Präsentation im Hänneschen-Theater durchführen zu können“, so Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. „Der Mottoschal hilft uns jedes Jahr, das Sessionsmotto auch im Straßenkarneval zu verankern und die Aufmerksamkeit für das jeweilige Thema zu erhöhen. In dem Jahr, in dem sich alles um Sprache dreht, Unterstützung von Hänneschen, Bärbelchen und Co zu erhalten, passt natürlich perfekt.“
Christoph Kuckelkorn (links) und Herbert Geiss (rechts) mit Models.
mehr...
Das designierte Kölner Kinderdreigestirn stellt sich und sein neues Zuhause vor (Köln und Umgebung)
Neue Session, neue Heimat:
Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2019 stellt sich und sein neues Zuhause vor
Köln. Kinderprinz Linus I., Kinderbauer Adrian und Kinderjungfrau Philippa stellen das künftige Kinderdreigestirn
Alle Pänz haben schon reichlich karnevalistische Erfahrung
Kinderdreigestirn bekommt mit der "Heimat kleiner Helden" neues Zuhause im Festkomitee Kölner Karneval
Ab dem 13. Januar 2019 regiert wieder das Kölner Kinderdreigestirn über die kölschen Pänz! Das zukünftige Kölner Kinderdreigestirn stellte sich heute schon mal der Presse vor: Prinz Linus I. (Linus Bayartz), Bauer Adrian (Adrian Franke) und Jungfrau Philippa (Philippa Holtmann).
Alle Drei freuen sich schon sehr auf die Session, denn sie haben bereits kräftig Erfahrung im Karneval gesammelt. Der designierte Kinderprinz Linus I. war 2017 Teil der Equipe, als sein großer Bruder Jonas den Kölner Kinderbauern stellte. Auch die designierte Kinderjungfrau Philippa weiß, was auf sie zukommt. Sie hat als Pagin schon zwei Kinderdreigestirne durch die Session begleitet. Kinderbauer Adrian kann hierzu seinen Papa Alexander um Rat fragen, der 1986 Kölner Kinderprinz war. Adrian tanzt außerdem bei den Tanzmäusen der Bürgergarde blau-gold von 1904 e.V. Für den Fastelovend sind also alle bestens gerüstet.
Neues Zuhause: Heimat kleiner Helden
Bevor es losgeht, steht für die Pänz und ihre Equipe aber noch ein großer Umzug an: Mit der Session 2019 findet das Kölner Kinderdreigestirn im 1. Stock des Festkomitees Kölner Karneval ein neues Zuhause. Dort werden künftig nicht nur alle Kostüme gewaschen, gelagert und in Schuss gehalten. „Hier in der „Heimat kleiner Helden“ haben die Kinder während der Session auch einen Platz zum Durchatmen und Ausruhen. Ein kleines zweites Zuhause zwischen Proklamation und Aschermittwoch“, erklärt Christine Flock, im Vorstand des Festkomitees Kölner Karneval zuständig für das Kinderdreigestirn. „Damit möchten wir das Kinderdreigestirn künftig enger im Festkomitee verankern und ihm den Stellenwert geben, den es verdient.“
Das designierte Kinderdreigestirn 2019
mehr...
Kölner Karnevals-Verein "UNGER UNS" von 1948 e.V. übernimmt Patenschaft für eine (Köln und Umgebung)

Kölner Karnevals-Verein "UNGER UNS" von 1948 e. V. übernimmt Patenschaft für eine Domfiale
Köln. Am 9. Oktober 2018 übernahm der Kölner Karnevals-Verein "UNGER UNS" von 1948 e. V. die Patenschaft für die Restaurierung einer über 10,5 m hohen Fiale des Südquerhauses.
Der Vorsitzende und Präsident des Karnevals-Vereins Udo Beyers überreichte dem Präsidenten des Zentral-Dombau-Vereins (ZDV) Michael H. G. Hoffmann auf dem Hohen Dach des Kölner Domes einen ersten Scheck über 6.666,66 €.
mehr...
EHRENGARDE DER STADT BONN lädt ein zur AFTER-MARKT-PARTY (Rhein-Sieg u. Bonn)

EHRENGARDE DER STADT BONN
lädt ein zur
AFTER-MARKT-PARTY
Ne Spetzboov stellte seine neue CD vor. (Köln und Umgebung)

Ne Spetzboov stellte seine neue CD vor.
Köln. Am 5. Oktober 2018 stellte der Spetzboov, Hans-Willi Mölders,
im Balthasar em Agnes Veedel, seine neue CD vor. Neben der Presse, waren
ausschließlich Musiker, Autoren sowie die Freunde und
Fans eingeladen, die im Crowdfunding, auf Deutsch
auch Schwarmfinanzierung oder Gruppenfinanzierung genannt, diese CD erst
ermöglicht hatten. Der Balthasar war bis auf den letzten Platz besetzt, als
Willi seine neuen Songs präsentierte. Die EP oder auch „Mini-Album“ genannt,
welche in einer Kooperation mit Vringsbröck Records entstanden ist, kann sich
mehr als sehen und hören lassen.
Beim
Titelsong der CD „Minge Möpp“ hat der Spetzboov auf ein altes Lied von Oliver
Hoff zurückgegriffen. Wie er glaubhaft versicherte, habe er beim ersten Hören
seinen Freund Oli gefragt, wie man nur auf einen solch verrückten Text kommen
könnte. Doch schnell entwickelten sich die Zeilen zum Ohrwurm, was man im
Balthasar auch unmittelbar hören konnte.

Hans Willi Mölder signiert die Cd für Inhaberin der
- Künstlerbooking & Service Agentur Doris Dietz. Zwinker!
mehr...
KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 e. V. wählt neuen Vorstand (Köln und Umgebung)
 Mitgliederversammlung der KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 e.V. wählt neuen Vorstand
Köln. Michael Gerhold (Prinz 2018) ist der neue Präsident der KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 e. V.
Ihm zur Seite stehen: Dr. Tim Lopez als Geschäftsführer und Martin Rosner als Schatzmeister.
Am 08. Oktober 2018 wurde Michael Gerhold (Prinz 2018) auf der Mitgliederversammlung der KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 e. V. zum Präsidenten des Traditionscorps gewählt. Michael Gerhold ist mit seinen Mitstreitern angetreten, um die Gesellschaft weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen.
Martin Rosner (Schatzmeister) Michael Gerhold (Präsident)
Dr. Tim Lopez (Geschäftsführer)
mehr...
Sensationeller Abschlussabend beim 1. Kölner Oktoberfest (Köln und Umgebung)

Sensationeller Abschlussabend beim 1. Kölner Oktoberfest am Südstadion.
Köln. Begeisterte Besucher und tolle Künstler machten diesen Abschlussabend zu einem ganz besonderen Highlight. Gleich zu Beginn heizten die Jungs von Bower Buam dem Publikum richtig ein.
Aber auch die nachfolgenden Künstler Achim Petry, Mickie Krause und die wundervolle Susal durften nicht ohne stehende Ovationen die Bühne verlassen. Die begeisterten Besucher forderten jede Menge Zugaben.
mehr...
Benefizkonzert für Gehörlose "Ich liebe Musik" (Rhein-Sieg u. Bonn)

Benefizkonzert für Gehörlose
Lohmar. "Ich liebe Musik" - dies ist der Titel des Albums, das die Sängerin und Komponistin Barbara Wingenfeld als ihr Debüt veröffentlicht hat und am Freitag, dem 23.11.2018 um 20 Uhr in der kath. Kirche St. Johannes in Lohmar vorstellen wird. Hierbei begleitet sie sich selbst mal auf der Gitarre, mal am Klavier oder auch mit einem Loop-Gerät, mit welchem sie ihre Stimme live aufnehmen wird, sodass sie mit sich selbst mehrstimmig a capella singt.
mehr...
Jahreshauptversammlung der KG Kölsche Sproch 2015 e. V. (Köln und Umgebung)
Jahreshauptversammlung KG Kölsche Sproch 2015 e. V.
Köln. Ende August 2018 stand die erste Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen nach der Gründung an.
Zu Beginn gab Peter Jakob Müller den Bericht des Vorstandes ab, wo man schon erkennen konnte, dass der Verein sich weiter verbessert hat. Weiterhin gab es einen wieder höheren Kassenbestand nach dem Geschäftsjahr. Bereits im Vorfeld wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eine geänderte Satzung beschlossen, die einmal komplett überarbeitet wurde, hauptsächlich um die Gemeinnützigkeit zu bekommen und auch wegen der Kindertanzgruppe Kölsche Dom Quös.
mehr...
Ministerpräsident Armin Laschet und FK-Präsident Christoph Kuckelkorn in Berlin (Köln und Umgebung)
Ministerpräsident Armin Laschet und FK-Präsident Christoph Kuckelkorn in Berlin
Diskussionsrunde am Tag der Deutschen Einheit:
Ministerpräsident Laschet: "Der Karneval ist für die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein Stück Heimat"
Köln/Berlin Ministerpräsident Armin Laschet und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn diskutieren in Berlin über Heimat, Brauchtum und ehrenamtliches Engagement
Idee des Brauchtumstages in Schulen soll weiter diskutiert werden. Abordungen der Prinzengarde und der Nippeser Bürgerwehr begleiten den FK-Präsidenten am Tag der Deutschen Einheit in Berlin
Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval haben sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in Berlin ausgetauscht. Schwerpunkte des Gesprächs waren die Themen Heimat, Brauchtum und Ehrenamt. Dabei hob der Ministerpräsident die Rolle des Karnevals in Köln und ganz Nordrhein-Westfalen hervor: „Der Karneval ist für die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein Stück Heimat. Er wird in Schulen ebenso gefeiert wie in Kneipen, bei Karnevalssitzungen oder in Seniorenheimen und umfasst damit die gesamte Gesellschaft.” Auch konkrete Punkte wurden besprochen. „Der Ministerpräsident hat sich offen für die Idee eines Brauchtumstages in Schulen gezeigt”, so Christoph Kuckelkorn. „Wir werden dieses Thema in den kommenden Wochen mit den zuständigen Ministerien weiterverfolgen.”
Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn (links) mit
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidenten Armin Laschet (Mitte) und Moderator
mehr...
CHEVALIERS VON CÖLN 2009 e. V. Charity Karnevals Party Neue Location! (Köln und Umgebung)

CHEVALIERS VON
CÖLN 2009 e. V.
laden ein zur
Charity Karnevals Party
Karnevalsfreitag 01. März 2019
Treppchen-Keller am Dom
Am Hof 38-46, Köln
Einlass 19 Uhr
NEUE LOCATION!
Mondfest der „Bönnsche Chinese“ im Kaiser Garden (Rhein-Sieg u. Bonn)

Mondfest der „Bönnsche Chinese“ im Kaiser Garden
Bonn. Die Kultur- und Karnevals-Gesellschaft Bönnsche Chinese e.V. feierte am 24. September 2018 ihr traditionelles Mondfest im Vereinslokal, China-Restaurant Kaiser Garden in Bornheim-Hersel.
Über 80 Mitglieder und Gäste waren der Einladung gefolgt, um das leckere China Buffet, den Mondkuchen und die chinesischen Programmbeiträge zu genießen.
Zunächst begrüßte der 1. Vorsitzende Werner Knauf die Mitglieder und Gäste. Dabei waren unter anderen: der Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Bonn Rahim Öztürker; Präsident a. D. des Bundesinstituts für Berufsbildung Prof. Dr. Helmut Pütz und Bönnsche Chinese-Senatspräsident Walter Hirschmann sowie das designierte Buschdorfer Prinzenpaar, Prinz Shu I. und Prinzessin Xin-Ying I.
Anschließende übernahm der Präsident der Gesellschaft, Jin Jian Shu, die weitere Regie des Abends und kündigte tolle Beiträge an.
Bönnsche Chinese-Präsident Jin Jian Shu mit den beiden Sängerinnen Xin Yi Zhang (links) und June Wilson (rechts)
mehr...
Wenn ein Mauerfall wieder die Zukunft verändert! (Köln und Umgebung)

Wenn ein Mauerfall wieder die Zukunft verändert!
Spatenstich zum Erweiterungsbau der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V.
Köln. Diesen Tag hatten Heinz Günther Hunold und sein Funkenheer fast schon sehnsüchtig erwartet und endlich war er am 23.09.2018 gekommen, der Erweiterungsbau kann beginnen. Und so luden die roten Funken Freunde und Förderer an den Sachsenring zum feierlichen ersten Spatenstich zum Beginn des Erweiterungsbaus und des Umbaus der Ulrepforte, dem Stammquartier der ehemaligen Stadtsoldaten.
Das staatse Heer der Funken ist über die letzten Jahrzehnte stetig gewachsen und so platzte die Heimstatt so langsam aus den Nähten, aber wo sollte man bauen ohne die Ulrepforte zu verbauen? Geht nicht, also hieß es ab in die Ääd und so entsteht der Erweiterungsbau auf einer Wiese neben dem Tor und verschwindet unter dem Straßenniveau. Neben dem erforderlichen Brandschutz und Rettungswegen wird die Ulrepforte barrierefrei, mittels Aufzügen wird ein Zugang auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geschaffen. Ein großer mit Glas abgedeckter Innenhof wird die unterirdisch liegenden Räume, wie die Kleiderkammer, mit Licht versorgen und somit einen kleinen Einblick in die Funkenwelt erlauben. Der ruhende Funk, den viele an der Seite des Tores kennen, hat sich schon mal in Sicherheit gebracht.
mehr...
393 Artikel (16 Seiten, 25 Artikel pro Seite)
|
Die letzten aktuellen Artikel!
Unsere Orden 2023
Unsere Orden 2023 Troisdorf. Von einigen Freunden und Gesellschaften...
DJs Ofenbach – Von Florida direkt zur blu|white
DJs Ofenbach – Von Florida direkt zur blu|white der Blauen Funken...
Kostümsitzung 2023 –Emotionales Highlight mit einem Blauen Funk auf der Bühne
Kostümsitzung 2023 –Emotionales Highlight mit einem Blauen...
Ein Sitzungspräsident, der überrascht und überrascht wird.
Ein Sitzungspräsident, der überrascht und überrascht...
Aktivisten besetzen Karnevalsbühne im Sartory
Aktivisten besetzen Karnevalsbühne im Sartory - Große...
Mädchensitzung 2023 – ein Abend für Legenden
Mädchensitzung 2023 – ein Abend für Legenden...
Alt-Köllen rockt die Hofburg mit „Jeck loss jeck elans“
Alt-Köllen rockt die Hofburg mit „Jeck loss jeck elans“.
Funkenkostümsitzung – Eine Zeitkapsel weist den Weg
Funkenkostümsitzung – Eine Zeitkapsel weist den Weg und...
Weiberfastnacht – Spill an d’r Vringspooz und Zoch durch die Südstadt
Weiberfastnacht – Spill an d’r Vringspooz und Zoch durch die...
Karsten Kircher neuer Präsident - Lyskircher Härekommerz
Härekommerz im Gürzenich mit besonderem Moment – Karsten...
Nostalgiesitzungen „Husaren – Anno dazomal“ begeistern Gäste in Köln
Nostalgiesitzungen „Husaren – Anno dazomal“ begeistern...
Alt-Köllen Benefiz-Kneipensitzung bringt 3.000 Euro für den Vringstreff e. V.
Alt-Köllen Benefiz-Kneipensitzung bringt 3.000 Euro für den...
Kölner Rosenmontagszug: Erste Persiflagen vorgestellt - Mottos aus 200 Jahren
Kölner Rosenmontagszug: Erste Persiflagen vorgestellt - Mottos...
Fantastische (Welt)-Premiere bei der Mädchensitzung der Greesberger
Fantastische (Welt)-Premiere bei der Mädchensitzung der Greesberger...
Historie 1837 bis 1857: des Kölner Karnevals
Historie 1837 bis 1857: Köln. Wechselvolle Zeiten...
Kölner Rosenmontagszug: Neue Regeln für Verkehr, Zuschauer und Anwohner
Kölner Rosenmontagszug: Neue Regeln für Verkehr, Zuschauer...
Historie 1823 bis 1836: Die frühen Jahre unter Wittgenstein
Historie 1823 bis 1836: Die frühen Jahre unter Wittgenstein...
Schmuckstückchen stellten das Pullmann auf den Kopf
Schmuckstückchen stellten das Pullmann auf den Kopf Traumhafte...
Super Stimmung beim Blomekörfge Frühschoppen.
Super Stimmung beim Blomekörfge Frühschoppen....
Historie bis 1822: Wie alles begann ...
Historie bis 1822: Wie alles begann Römische Feste zu Ehren...
Sonderorden des Festkomitees für die Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von
Sonderorden des Festkomitees für die Große Allgemeine...
Ausverkauftes Haus bei der Kostümsitzung der Treuen Husaren
Ausverkauftes Haus bei der Kostümsitzung der Treuen...
„Alt-Köllen fiert Fastelovend en d’r Weetschaff“
„Alt-Köllen fiert Fastelovend en d’r...
Karnevalisten gedenken Opfern des Holocaust
Karnevalisten gedenken Opfern des Holocaust Anlässlich des...
„Gemeinsam Wir“ -- mit der DKG "Schäl Sick" vun 1952 e. V.
Köln. „Gemeinsam Wir“ – unter diesem Motto...
KG Mer Blieve Zesamme, wo Tochter, Mutter und Oma, zusammen feiern.
KG Mer Blieve Zesamme, wo Tochter, Mutter und Oma, zusammen feiern und...
Gute-Laune-Stifter starten mit dem ersten „Konfetti-Club“ durch
Gute-Laune-Stifter starten mit dem ersten „Konfetti-Club“...
Ehre, wem Ehre gebührt – Kostümsitzung der Greesberger
Ehre, wem Ehre gebührt – Kostümsitzung der Greesberger...
Doppelsitzung Prinzen-Garde im Maritim und im Gürzenich
Doppelsitzung Prinzen-Garde im Maritim und im Gürzenich...
„Stippeföttche für Botz un Röckche“ der KG Naaksühle 1949 e. V.
„Stippeföttche für Botz un Röckche“ der...
Jubiläumszoch Deluxe: Besonderes Eröffnungsprogramm am Ottoplatz in Deutz
Jubiläumszoch Deluxe: Besonderes Eröffnungsprogramm am...
Große Prunk- und Kostümsitzung beim Treuen Husar
Große Prunk- und Kostümsitzung der Treuen Husaren mit...
Seit 15 Jahren ist Achim Kaschny jetzt bereits Präsident bei Schnüsse Tring
Seit 15 Jahren ist Achim Kaschny jetzt bereits Präsident der...
KFE auf Facebook
Besuchen Sie doch mal KFE auf Facebook!
Hier finden Sie auch weitere Fotos und Veranstaltungshinweise

|