Redaktionsleitung Angela Stohwasser und Reiner Besgen
DIE LETZTEN AKTUELLEN NEWS
Sofortzugriff auf alle Artikel
|
Artikel Übersicht
Was ist los Weiberfastnacht? Wecken der Jecken - Bellejeckzug (Köln und Umgebung)

Was ist los Weiberfastnacht?
Wecken der Jecken - Bellejeckzug und 1. offizieller Termin des Dreigestirns
Es ist der erste Zug an Wieverfastelovend und der erste offizielle Termin des Dreigestirns an diesem Tag. Wir werden begleitet von einer Abordnung der Plaggeköpp, vielen Abordnungen anderer Gesellschaften und dem Spielmannszug Stammtisch Historische Völker.
Um 8.00 Uhr ist Treffpunkt am Bahnhofsvorplatz und um 8.15 Uhr ist Abmarsch - denn zwischen 8.45-09.00 Uhr ist dasTreffen mit dem Dreigestirn im abgeschlossenen Bereich der Bar des Pullman Hotels.
Dann heißt es: Meet and Greet – mit der Reimrede des Bellejeck an das Dreigestirn. Danach entlässt der Bellejeck das Dreigestirn in die heiße Phase der tollen Tage.
Anschließend geht der Zug weiter zu unserer Großfigur auf der Schildergasse, wo die Plaggen unseren Sessionsorden bekommen. Von dort geht es in die Schreckenskammer, wo bei Frühstück und Musik in den Tag gefeiert wird.

Unsere historische Figur, der „Bellejeck“, den wir als Gesellschaft vor zehn Jahren wieder haben aufleben lassen, wird auch dieses Jahr wieder von unserem 2. Vorsitzenden Michael Everwand verkörpert. Er zieht mit seinem Gefolge an Wieverfastelovend ab 8.15 Uhr vom Kölner Hauptbahnhof mit viel „Krach und Getöse“ durch die Straßen Kölns zur Hofburg des Dreigestirns, um die Narren und das Trifolium zu wecken und somit den Straßenkarneval zu eröffnen. Der Zug wird von Jahr zu größer.
Begleitet wird der Bellejeck von Mitgliedern unserer Gesellschaft, Gästen (u.a. Elfi Scho-Antwerpes) und Freunden aus anderen Gesellschaften, den „Plaggeköpp“, der Musikgruppe „Stammtisch historischer Völker“ und Frühaufstehern am Zugweg. Wenn wir mit diesem mittlerweile sehr großen Zug zu früher Stunde am Dom vorbeilaufen, erlebt man ein „Gänsehautfeeling“, das seinesgleichen sucht.
mehr...
Rosen-Montags-Divertissementchen-Sitzung (Köln und Umgebung)
 
Rosen-Montags-Divertissementchen-Sitzung
Köln. Im Congress-Saal gab es am 4. Februar wieder einmal ein Wiedersehen mit RMD – dem Rosen-Montags-Divertissementchen von 1861 e. V. Mit seinen mittlerweile mehr als 155 Jahren Bestehens zeigte die Gesellschaft, dass sie nicht zum alten Eisen gehören, sondern mit der Zeit gehen und nicht weniger Stimmung machen als andere.
Mit dem Aufzug der Altstädter begann die Sitzung gleich mit einem Auftakt, der Stimmung und Feierlaune ins Herz bringt. Doch Redner haben auch ihre Chance und so konnte Marc Metzger trotz stimmungsvollem Auftakt auf die Aufmerksamkeit des Publikums bauen. Dafür durfte bei den Klüngelköpp wieder mitgesungen werden, besonders als „Wenn am Himmel die Stääne danze“ erklang, dieses Lied scheint besonders beliebt zu sein, denn es gab kaum jemanden, der nicht mitsang oder spontan ins Schunkeln geriet.

mehr...
Was ist los Weiberfastnacht? Spill an dr Vringspooz um "Jan un Griet" (Köln und Umgebung)
 Was ist los Weiberfastnacht?
Spill an dr Vringspooz um "Jan un Griet"
An Weiberfastnacht inszeniert unser Korps wieder das traditionelle "Spill" an der Severinstorburg rund um die Legende unseres Namenspatrons, des Reiter-Generals Jan von Werth.
"Kurz, knackig und schwungvoll", so lautete die Vorgabe unseres Vorsitzenden und Korpskommandanten Frank Breuer. Kathrin Eichholz und Peter Gehring, die Autoren und Regisseure des Stücks, setzten dies entsprechend dem Motto der Session mit viel Tanz und Musik um.
Die Zuschauer werden unter anderem erfahren, woher der angeblich französische Can-Can in Wirklichkeit kommt. Soviel sei verraten: Jan und Griet trafen sich der Legende nach wieder, nachdem Jan von Werth die Franzosen aus Ehrenbreitstein verjagt hatte. Auch dieses Jahr werden die Marktweiber wieder darüber schimpfen, dass die Franzosen den Rhein blockieren. Sie tun sich dabei mit den Waschweibern zusammen, so dass die in Köln verbliebenen Franzosen wirklich auf der Hut sein müssen.
Nachdem viel gesungen und getanzt wurde, kommt dann unser Jan ins Spiel, und zwar in einer noch nie da gewesenen Art und Weise. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten... "Jan un Griet 2018" werden sympathisch und mit Herz dargestellt durch Jürgen und Bettina Peters.
Hoffentlich in diesem Jahr nicht mit Regencapes...
Archivfoto KFE
mehr...
Große Kostümsitzung der Müllemer Junge begann mit den Kleinen (Köln und Umgebung)
Große Kostümsitzung der Müllemer Junge begann mit den Kleinen
Köln. Mit den jüngsten Mitgliedern der Gesellschaft startete die Kostümsitzung der Müllemer Junge in der Mülheimer Stadthalle am Sonntag, 4. Februar 2018. Mit der „Stadt met K“ zeigten sie, dass sie bereits Bühnenpräsenz haben und unter der temperamentvollen Leitung von Silke Dick stimmte auch die Choreographie.
Gerade hatten die Pänz es hinter sich, denn aufregend war dieser Auftritt für alle auf alle Fälle, da standen die Altstädter schon parat und beobachteten das Treiben auf der Bühne ebenfalls mit Freude. Der Aufzug der Altstädter ist immer beeindruckend und in der Stadthalle ist der Weg durch das Publikum auch lang genug, damit jeder etwas davon hat, bis sie alle auf der Bühne stehen.
mehr...
Jubiläums-Kostümsitzung bei UNGER UNS e. V. (Köln und Umgebung)
Jubiläums-Kostümsitzung bei UNGER UNS e. V.
Köln. Der Familienverein Unger Uns legt großen Wert auf die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, die damit ihr Interesse am traditionellen Karneval leben können und gemeinsam mit dem Verein Unger Uns Spaß zu haben und sich zu engagieren. Sie sitzen auf der Kostümsitzung „in der ersten Reihe“ im JU Elferrat, sind als Herolde dabei nehmen an allen Aktivitäten des Vereins teil.
Der Elferrat und die Ju Unger Uns zogen schon vor dem offiziellen Beginn der Sitzung ein und präsentierten zum Jubiläum etwas ganz Besonderes: Die Lasershow, die im dunklen Raum für so manches erstaunte „Aaaah“ und „Ooooh“ sorgte.
mehr...
Dellbröcker Boore-Sitzung met Mädche un Madämcher (Köln und Umgebung)

Dellbröcker Boore-Sitzung met Mädche un Madämcher
Köln. Es war ein wunderbarer und gelungener Abend. Der Nubbel brachte eine sensationelle Rede, in der er alle 86 Veedel von Köln in eine Liebesgeschichte einband.
Der Saal war mucksmäuschenstill und zollte der gelungenen Kölschen Rede den gebührenden Respekt.
Die Gruppe Markus Quodt wurde für das 25jährige Dienstjubiläum beim UHU geehrt.
Nur im ersten Jahr des Bestehens war Markus Quodt nicht beim UHU.
mehr...
Herrenfrühschoppen der Großen Allgemeinen im Brauhaus Sion (Köln und Umgebung)

Herrenfrühschoppen der Großen Allgemeinen im Brauhaus Sion
Köln. Dass die Große Allgemeine ein Garant für ausgiebiges Feiern ist, das wusste auch Ivo Hollborn aus Münster und entschloss sich, seinen 39. Geburtstag mit 18 Freunden aus Köln und Umgebung auf der Herrensitzung der GA zu feiern.
Nachdem Markus Meyer als Moderator den Herrenfrühschoppen um 11 Uhr 11 eröffnete, sorgten die Ratsherren als Eisbrecher von Anfang an für ausgelassene Stimmung und brachten die Herren bereits nach wenigen Minuten auf die Stühle.
Halver Hahn, Mettbrötchen und Kölscher Kaviar sorgten für die notwendige Grundlage, so dass die Köbesse ordentlich Fässer in den Saal rollen mussten.
mehr...
Mädchensitzung mit Ehrung des Kapellmeisters (Köln und Umgebung)

Mädchensitzung mit Ehrung des Kapellmeisters
Köln. Pünktlich wurde die Mädchensitzung der KKG Fidele Zunftbrüder von 1919 e. V.durch unseren Sitzungspräsidenten Reinhard Müller im fast ausverkauften Sartory-Saal eröffnet und er begrüßte als Eisbrecher et „Fussich Julchen“ (Marita Kölner).
Ihr folgte dann Guido Cantz und danach „Cat Ballou“, die den Saal mit über tausend kostümierten Frauen einheizten. Die nächste Nummer im Programm kam nicht rechtzeitig, aber zum Glück war die Musikband „Kempes Feinest“ bereits eingeflogen und konnte somit sofort auftreten.
Nach zwei Liedern durfte dann der Sitzungspräsident das amtierende Dreigestirn mit Gefolge begrüßen und da die Musiker mit Frontsängerin Nici Kempermann noch auf der Bühne standen, kam es spontan mit dem Dreigestirn zur einer tänzerischen und musikalischen Einlage. Einfach Super!
Da das Dreigestirn auf Geschenke und Blumen verzichtet und stattdessen eine Spende an eine sozialen Einrichtung für hilfsbedürftige Menschen bevorzugt, übergab Präsident Theo Schäfges einen Scheck in Höhe von 333 €.
Verschoben ist nicht aufgehoben und nach dem Auftritt des Dreigestirns konnte der Sitzungspräsident doch noch „Klaus und Willi“ ansagen.
mehr...
Große Kostümsitzung der KG Drügge Pitter im Leonardo Hotel (Köln und Umgebung)
 Große Kostümsitzung der KG Drügge Pitter im Leonardo Hotel
Köln. Vor 51 Jahren beschlossen 4 Freunde bei einer Stammtischrunde die Gründung eines Karnevalsvereins und so konnte im letzten Jahr das 55jährige Bestehen gefeiert werden. Nach diesem Jubiläumsjahr hieß es nun also, so gut wie möglich aus der Reihe zu tanzen mit der 56. Sitzung des Vereins. Viele Vereine und besonders Karnevalsvereine und -gesellschaften sind so entstanden, haben aber diese Anzahl an Jahren nicht geschafft, deshalb kann die KG trotz diverser Schwierigkeiten, die jeder andere Verein in so einer langen Zeit auch hatte, stolz darauf sein, dass sie es bis heute geschafft haben, dabei zu sein.
Senatspräsident Wolfgang Bartel leitete die Sitzung und begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm. Sein Einzug mit dem Elferrat wurde begleitet von den Ihrefelder Cheyenne, die ab dieser Session Musikgruppe der KG Drügge Pitter sind.
Der Elferrat bestand aus Abordnungen befreundeter Vereine und Senatspräsident
Wolfgang Bartel führte als Sitzungspräsident durchs Programm
mehr...
Kostümsitzung – Die lange Nacht der Emotionen! (Köln und Umgebung)

Kostümsitzung – Die lange Nacht der Emotionen!
Nach vielen Jahren im Sartory konnte die Kölner Funken
Artillerie blau weiß von 1870 e. V. ihre letzte Sitzung der Sitzungssession
2017/2018 am Freitag, den 02.02.2018 zum ersten Mal im großen Saal des Maritim
Hotels feiern. Notwendig gemacht hatte diesen Wechsel die hohe Nachfrage nach
Karten für die letzte Sitzung der Session, die auch als “Blaue
Funken-Familich-Sitzung“ bezeichnet wird, da gerade bei dieser Sitzung viele
Blaue Funken selbst mit ihren Freunden oder Geschäftspartnern den Abschluss der
Sitzungsfolge feiern. Den Wechsel der Veranstaltungsorte hat die
Karnevalsgesellschaft Alt-Köllen vun 1883 e. V. möglich gemacht, die ihrerseits
den Veranstaltungsort wechseln wollte und nun im Sartory ihre Sitzung feierte.
mehr...
Mer Blieve Zesamme im Congress-Saal (Köln und Umgebung)
 Mer Blieve Zesamme im Congress-Saal
Köln. Schon beim Betreten des Foyers fiel uns eines besonders auf: Die Gäste der Kölner Karnevalsgesellschaft MBZ sind ein sehr diszipliniertes Publikum. Kommt man sonst - auch bei laufender Sitzung - schon in ein gefülltes Foyer und muss sich durch den Raucherbereich einen Weg bahnen, so fragten wir uns beim Eintreffen, ob hier tatsächlich eine Sitzung stattfindet?
Doch dann im Saal angekommen, saßen tatsächlich alle Gäste, dem Vortrag von Guido Cantz lauschend, auf ihren Plätzen, was auch er lobend erwähnte, als er vom Präsidenten einen Blumenstrauß für seine Frau bekam. Mit den Worten: „Sie muss im Moment so viel auf dich verzichten, da dachten wir, wir schicken ihr einen Gruß“ – löste er sichtlich Freude bei Guido aus.
Vor Guido Cantz hatte die Bürgergarde Blau-Gold die Sitzung eröffnet.
mehr...
Kostümsitzung Löstige Paulaner und Currywurst fürs Dreigestirn (Köln und Umgebung)

Kostümsitzung Löstige Paulaner und Currywurst fürs Dreigestirn
Köln. In der Hofburg des Dreigestirns, dem Pullman Hotel, geht es in der Session wochenlang bunt und laut zu und viele Gäste, die in dieser Zeit im Hotel wohnen und damit nicht gerechnet haben, sehen mit staunendem Blick die vielen jecken bunt gekleideten Menschen. Für die Berichterstatter ist es mittlerweile, fast zum Ende der Session ein wiederkehrendes Erlebnis, das Foyer zu betreten und in die verkleidete Menge einzutauchen. Da im Saal des Pullman-Hotels die Tische bis an die Bühne heran reichen, ist man beim Betreten des Saals sofort mitten drin.
Schon nach dem Aufzug der Blauen Funken, die mit ihrer Personenstärke diese Bühne mehr als füllen konnte sich Motombo Umbokko – ein in dieser Session sehr begehrter Redner – vor dem Paulaner-Publikum beweisen und zeigen, warum er immer öfter gebucht wird, seit er die karnevalistische Bühne erobert hat.
mehr...
Dünnwald tanzt nicht aus der Reihe, sondern in die Mülheimer Stadthalle (Köln und Umgebung)

Präsident Wilfried Wingensiefen führte wieder humorvoll und sympathisch durch die Sitzung
Dünnwald tanzt nicht aus der Reihe, sondern in die Mülheimer Stadthalle
Köln. Die Kostümsitzung der Großen Dünnwalder KG 1927 e. V. fand auch in dieser kurzen Session wieder in der Mülheimer Stadthalle statt und war – traditionsgemäß – wieder ausverkauft und damit gefüllt mit feierwütigen Jecken. Stimmung war von Anfang an und so kochte die Halle schon, als mit dem Höhepunkt jeder Sitzung begonnen wurde – dem Aufzug des Kölner Dreigestirns.
Das Kölner Dreigestirn - ein temperamentvoller Prinz, ein staatser Bauer und eine liebliche Jungfrau -
in allen Sälen bejubelt und herzlich willkommen!
Rede, Musik, Gesang und Tanz – ein abwechslungsreiches Programm boten die Fidele Jonge ihren Gästen auch in diesem Jahr. Schon gleich nach dem Auszug des Dreigestirns gab es Arbeit für die Lachmuskeln mit dem Tuppes vum Land, der als einer der sehr selten gewordenen Reimredner auch hier sehr gut ankam. Danach dann „Lockerungsübungen“ mit den Hits der Coellner.
mehr...
Saaltausch, Wunsch-Wurf-Ersatz und ein wichtiger Aufruf (Köln und Umgebung)
Saaltausch, Wunsch-Wurf-Ersatz und ein wichtiger Aufruf
Köln. Am Freitag, den 2. Februar gab es einen Tausch zwischen den Gesellschaften Alt Köllen und Blaue Funken. Bisher hatte die Gesellschaft Alt Köllen ihre Kostümsitzung immer im Maritim durchgeführt und die Blauen Funken waren im Sartory – aber warum nicht auch hier mal aus der Reihe tanzen? Leider gab es doch ein paar Gäste, die nicht vorher auf ihre Eintrittskarte geschaut hatten und „su hammer et doch immer jemaat“ mit ihrer Blaue-Funken-Eintrittskarte im Sartory auftauchten, um festzustellen, dass sie hier bei der falschen Gesellschaft sind. Also umdrehen und ein neuer Versuch...
mehr...
Traditionelle Kostümsitzung der K. G. Alt Severin (Köln und Umgebung)
Der Stolz der Gesellschaft: Die eigene Tanzgruppe
Traditionelle Kostümsitzung der K. G. Alt Severin
Köln. Die traditionelle Kostümsitzung der K.G. Alt-Severin e. V. 1951 – mit den Winzern und
Winzerinnen vun d’r Bottmüll fand am Freitag, den 2. Februar 2018 traditionsgemäß in der Wolkenburg statt.
Mit ca. 430 Gästen war sie erfreulicherweise ausverkauft. Schon beim ersten Programmpunkt, den Räubern, zeigten die Gäste, dass sie in super Feierlaune sind und machten es den ersten Künstlern im Programm leicht, denn es wurde stehend mitgesungen, geklatscht und begeistert gefeiert. Wie Udo Jansen, seit Juni 2017 Präsident der Gesellschaft, begrüßte im Anschluss an den gelungenen Auftritt der Räuber voller Stolz die eigene Tanzgruppe und betonte, dass Tanzgruppen auch seiner Meinung nach auf jede Sitzung gehören. Dass es der Gesellschaft damit ernst ist, zeigte, dass zum Ende der Sitzung eine weitere Tanzgruppe, die Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde, ebenfalls auf dieser Bühne zu sehen waren.
mehr...
Über 1.000 jecke Wiever jubeln dem Dreigestirn zu (Köln und Umgebung)
Über 1.000 jecke Wiever jubeln dem Dreigestirn zu
Köln. Die Mädchensitzung der Kölsche Grielächer hat schon Kultstatus. Über 1000 jecke Wiever versammelten sich am Nachmittag um 14.30 Uhr im Hotel Maritim und eines können wir versichern: Sie kommen nicht alle aus Köln. Vor dem Hotel findet mal auch Busse, die ihre lustige Fracht schon von Duisburg oder Düsseldorf nach Köln transportiert haben. Der Elferrat mit Präsident Rudi Schetzke musste sich nicht alleine den Weg zur Bühne bahnen, sie wurden dabei unterstützt vom Kölner Dreigestirn. Stehend zollten die Jecken Wiever dem närrischen Trifolium ihre Zuneigung und Respekt. Auch wenn am Anfang vielleicht der Eindruck entstand, dass die Damen ihre Kochrezepte austauschen wollten und nicht zuhören, hatte es doch Prinz Michael II. sofort im Griff.
Singend und tanzend präsentierten sich Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma der mächtigen weiblichen Übermacht. Wer liebt sie nicht, die "3 us Nippes", die für 1 Million Jecke den Fastelovend so richtig aufleben lassen.
mehr...
Wenn Lukasine die Moderation an sich reißt! (Köln und Umgebung)

Wenn Lukasine die Moderation an sich reißt!
Mondachs han mer frei – Sitzung 2018 der KG Schlepp Schlepp Hurra e. V.
Köln. Montage sind im Kölner Karneval eigentlich Ruhetage und das nach Möglichkeit auch in einer so kurzen Session wie der diesjährigen. Aber seit sechs Jahren veranstaltet die KG Schlepp Schlepp Hurra e. V. an einem Montag die „Mondachs han mer frei“-Sitzung im Dom im Stapelhaus an der Rheinpromenade. Die KG Schlepp Schlepp Hurra besteht zum Großteil aus Roadies der Kölner Bands, wie Kasalla, MiIljö, Brings usw. Da die Jungs (und Mädels) natürlich die ganze Session über mit ihren Bands unterwegs sind, konnte für eine eigene Sitzung nur der Montag in Frage kommen und so startete eine Erfolgsgeschichte, die sich nunmehr zum sechsten Mal wiederholte.

mehr...
Ein kleiner Funk danz us dr Reih (Köln und Umgebung)

Ein kleiner Funk danz us dr Reih
Mädchensitzung der Kölner Funken Artillerie blau-weiß von 1870 e. V.
Köln. Am 30. Januar 2018 hatte die Kölner Funken Artillerie blau-weiß von 1870 e. V. - kurz Blaue Funken genannt - zur traditionellen Mädchensitzung in den Gürzenich eingeladen und ein bis auf den letzten Platz ausverkaufter Saal zeigte einmal mehr, welche Zugkraft die Blauen Funken auf die Mädels haben. Und die Stimmung war von der ersten Minute an top! Unter den jecken Wievern waren 9 x 11 Damen aus Oberhausen angereist und einige der Marketenderinnen, die in der Vergangenheit für die blauen Funken getanzt haben. Neben Sitzungspräsident und Schatzmeister Björn Griesemann hatte traditionell das Tanzpaar Marie Steffens und Nicolas Bennerscheid im Elferrat Platz genommen.
Gestartet wurde um 14:45 Uhr mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe der blauen Funken. Herrlich anzusehen wie die kleinen Fünkchen und Funken über die Bühne wirbeln, ganz besonders ein kleiner Funk tanzte sich mit seinem eigenen Tanzstil in die Herzen der Damen. Es ist aber auch schwer, die kleinen Beine und Arme so schnell zu koordinieren, er tanzt mit Herz und Seele, wie man sehen konnte.
mehr...
Peter Stögers kölsche Woche: „Fiere für DAT KÖLSCHE HÄTZ“ (Köln und Umgebung)
Peter Stögers kölsche Woche:
„Fiere für DAT KÖLSCHE HÄTZ“
Köln. Am kommenden Freitag kehrt Kölns langjähriger Erfolgstrainer Peter Stöger ins RheinEnergieStadion zurück - diesmal als Coach von Borussia Dortmund und damit als Gegner des 1. FC Köln. 50.000 Fans erwarten für Freitagabend ein spannendes Duell.
Aber ganz gleich, wie die Partie gegen den FC auch endet – am Samstag (3.2., ab 14.30 Uhr) feiern die Kölner und der BVB-Coach zusammen. Schirmherr Peter Stöger lädt zum VIVA COLONIA-Special für DAT KÖLSCHE HÄTZ in der Festhalle am Südstadion ein. Gemeinsam mit Kasalla, Bläck Fööss, Höhner, Mo Torres und vielen anderen kölschen Künstlern will der sympathische karnevalsbegeisterte Österreicher bei dieser großen Benefiz-Party einen möglichst hohen Spendenbetrag für DAT KÖLSCHE HÄTZ, den Förderverein für krebskranke Kinder in Köln, erwirtschaften.
mehr...
Kindersitzung in Köln-Rodenkirchen (Köln und Umgebung)

Kindersitzung in Köln-Rodenkirchen
Köln. Die vierte Kindersitzung in Folge eröffnete Markus Stoffels, der Präsident des „Großen Rates“ der KKG Fidele Zunftbrüder von 1919 e. V., in der ausverkauften Aula des Gymnasiums in Rodenkirchen.
Durch das Programm führte der junge Moderator Philip Bolz, der als erstes die Tanzgruppe „Kölsche Ströppcher“ ansagte, wo die Mädchen und Jungen auf der Bühne ihr Können zeigten und das Publikum so überzeugten, dass sie sich gleich dieerste Rakete verdienten. Als dann Clown Olli auf die Bühne kam, gab es kein halt mehr für die kleinen Gäste und freuten sich riesig über die Darbietung des Clowns. Die Stimmung wurde noch größer als der Olli der Clown, zusammen mit den schönen kostümierten kleinen Jecken eine Polonäse durch den Saal führte und erteilte den Präsidenten Theo Schäfges der Fidele Zunftbrüder von 1919 e. V. den Auftrag, jedes Kind mit einem Handklatsch zu begrüßen, Schäfges befand sich in einer schweißtreibende Aktion.
mehr...
Gr. Höhenhauser KG Naaksühle tanzen nicht nur mit hessischem Präsidenten (Köln und Umgebung)

Gr. Höhenhauser KG Naaksühle tanzen nicht nur mit hessischem Präsidenten, sondern auch mit XXL-Mariechen „us der Reih“
Köln. Am 27.1.18 zogen bei der Eröffnung der Prunksitzung der Gr. Höhenhauser KG Naaksühle um 16:00 Uhr nicht nur der gemischte Elferrat auf die Bühne, sondern auch Christoph Kuckelkorn vom Festkomitee. Dieser hatte eine besondere Aufgabe – den neuen Präsidenten, Andreas Bartkowiak, in sein Amt einzuführen. Ganz traditionell ließ Christoph Kuckelkorn dabei den Eid auf die Fahne der Naaksühle schwören. Peter Monschau, der dieses Amt von 2011 bis 2016 innehatte, stand dafür mit der Plagge parat. Mit der Übergabe der beiden Insignien an Andreas hat nun die KG Naaksühle einen neuen vereidigten Präsidenten. Dieser richtete direkt im Anschluss daran seinen Dank an die Gesellschaft und das entgegengebrachte Vertrauen.
mehr...
66 Jahre Husaren Grün-Weiss: Jubiläumssitzung mit eigenem Prinzenpaar (Rhein-Sieg u. Bonn)

66 Jahre Husaren Grün-Weiss: Jubiläumssitzung mit eigenem Prinzenpaar und großem Publikum
Siegburg. "66 Jahre alt und jung - Der treue Husar bleibt immer in Schwung - Knackig, rockig, up to date - der treue Husar weiß immer, was geht" lautet das Sessionsmotto der Husaren Grün-Weiß Siegburg. Und getreu diesem Motto boten die Husaren eine bunte Mischung karnevalistischer Highlights auf ihrer diesjährigen Jubiläumssitzung. Zusammen mit dem aus eigenen Reihen gestellten Siegburger Prinzenpaar wurde erstmalig die Rhein-Sieg-Halle in einen grün-weißen Hexenkessel verwandelt.
"Geburtstage muss man feiern, wie sie kommen. Und wenn die Husaren dann auch noch das Siegburger Prinzenpaar stellen dürfen, so ist das für uns gleich ein doppelter Grund zu feiern!" - so Präsident Karl-Heinz Boss. Und triumphal gefeiert wurde natürlich das Siegburger Prinzenpaar, Prinz Michael I. und Siegburgia Dani (Eheleute Hennecken) bei ihrem Einmarsch in die stimmungsvoll in grün und weiß getauchte Rhein-Sieg-Halle. Zusammen mit ihrem Gefolge, den "Crazy Geckos", genossen sie sichtlich den Empfang durch die über 500 Jecken, unter denen sich natürlich auch viele Mitglieder der Husarenfamilie befanden.
Foto: Raimund Lenz
mehr...
KG Wenter Klaavbröder startete wieder den Kinderkarneval im Forum Windhagen KG (Rhein-Sieg u. Bonn)
KG Wenter Klaavbröder startete wieder den Kinderkarneval im Forum Windhagen
KG Wenter Klaavbröder startete wieder den Kinderkarneval im Forum Windhagen
Markus Becker unterhielt Kids und Erwachsene mit seinen Ohrwurm-Hits - nach dem Auftritt gab es Autogramme und Erinnerungsfotos
Abschluß mit der Kamelleschlacht des Prinzenpaars
Windhagen. "Dreemol Wenten alaaf op de Pänz in Windhagen und drummherum ..."
Auch dieses mal hatten sich die Karnevalisten in Windhagen für die Kinder etwas Besonderes einfallen lassen. Für den Kinderkarneval am Samstag hatten sie den Sänger Markus Becker engagiert. Sein Erkennungszeichen ist der rote Cowboyhut.
Markus Becker stammt aus Annweiler am Trifels/Rheinland-Pfalz und ist aus den Partyhochburgen in Europa, sowie aus Rundfunk und Fernsehen bekannt. Der wohl bekannteste Hit ist "Das rote Pferd", der inzwischen Kultstatus hat und für den er mit weit über 20000 Einheiten eine goldene Schallplatte bekommen hat. Dass Markus Becker mit seinen Ohrwurmhits nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder begeistern kann, bewies er eindrucksvoll beim Kinderkarneval. Dicht gedrängt lauschten die Kids dem Stimmungssänger auf der Bühne im Forum, sangen kräftig mit und tanzten zu den Liedern. Becker präsentierte auch seinen "Helikopter" und Aufnahmen aus seiner neuesten CD "Kattas Welt".
mehr...
Die kölsche Spendensitzung der Superlative wird 18! (Köln und Umgebung)

Die kölsche Spendensitzung der Superlative wird 18!
Dat Kölsche Hätz Sitzung 2018 im Theater am Tanzbrunnen
Köln. Am 25.Januar 2018 fand im Theater am Tanzbrunnen eine Sitzung statt, die man auch als Geburtstagsparty bezeichnen konnte. Dat Kölsche Hätz wurde achtzehn, doch statt Geschenken gab´s ein Riesengeschenk am Ende für Andere. Dat Kölsche Hätz, ein Freundeskreis zur Unterstützung des Fördervereins krebskranker Kinder, sammelt das ganze Jahr über Spenden und jedes Jahr auf der Sitzung im Tanzbrunnen findet die Scheckübergabe statt, wo nahezu jedes Jahr ein neuer Rekord aufgestellt wird. Da die Künstler auf ihre Gagen verzichten, erhalten sie als kleines Dankeschön Wein, Wurstwaren oder auch mal persönliche extra angefertigte Geschenke. So erhielten Marc Metzger und Bernd Stelter zwei warme Daunenwesten mit dem „Dat kölsche Hätz“-Logo.
mehr...
Die Wiever und die schärfsten Schenkel Kölns (Köln und Umgebung)

Die Wiever und die schärfsten Schenkel Kölns
2. Mädchensitzung der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. im Maritim
Köln. Ungewöhnlich - an einem Sonntag - fand am 28.Januar 2018 die zweite Mädchensitzung der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. nur vier Tage nach der Mädchensitzung im Gürzenich statt. Und wieder hatte Literat Michael Ströter ein super Programm für die Mädels zusammengestellt.
Los ging es um 14:00 Uhr mit den Roten Funken und ihrem top-frischen Präsidenten Heinz-Günther Hunold, der erst wenige Stunden zuvor noch auf der Wibbel Dance Party mit den Jecken gefeiert hatte. Die Laachduv vun dr Ülepooz begrüßte die jecken Wiever im Saal und schon sorgten die Funken für die ersten karnevalistischen Töne durch den Regimentsspielmannszug und die Funken wibbelten mit dem Tanzpaar Judith Gerwing und Pascal Solscheid um die Wette. Natürlich durften die Funkenpänz nicht fehlen und diesmal war eine wahrlich stattliche Gruppe von Fünkchen und Mariechen zur Freude der Damen mit aufgezogen.
mehr...
4620 Artikel (185 Seiten, 25 Artikel pro Seite)
|
Die letzten 50 aktuellen Artikel!
Bestellen Sie Ihre Karnevalsfotos bei KFE!
Bestellen Sie Ihre
Karnevalsfotos bei KFE!
Aussuchen, bestellen, bezahlen!
Fotos kommen mit der Post!

Sie wollen mehr wissen?
Klicken Sie das Foto an!
Gefällt Dir KFE? Dann sag es Deinen Freunden bei Facebook!
KFE auf Facebook
Besuchen Sie doch mal KFE auf Facebook!
Hier finden Sie auch weitere Fotos und Veranstaltungshinweise

|