
Für den letzten Gruß an unseren Kurt Braun
Wie uns Andreas Klein, der sich sehr bemüht hat, den Hinterbliebenen beizustehen und sie vor unangenehmen Situationen zu bewahren, mitteilte, steht nach Gesprächen mit dem beauftragten Bestattungsunternehmen und der Stadtverwaltung Köln nun der Bestattungstermin für Kurt fest.
Die Gedenkfeier wird gehalten am
Montag, dem 13. Januar 2020
um 11:30 Uhr im Bürgerzentrum „Altenberger Hof“ (Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln)
Hinweis: Es handelt sich bei dieser Feier im Vorfeld der Bestattung ausdrücklich um eine GEDENKFEIER, nicht um eine Trauerfeier! Auf Trauerkleidung soll, auch im Sinne des Verstorbenen, ausdrücklich verzichtet werden.
Die Beisetzung findet am gleichen Tag
um 13:30 Uhr auf dem Kölner Nord-Friedhof (Pallenbergstraße, 50737 Köln) statt.
Das – leider viel zu kurze – Leben von Kurt B. war vielfältig, war bunt. Egal ob als Karnevalist in Köln, im Westerwald oder beim RKK in Koblenz. Egal ob als Mitglied von RheinFetisch e. V., mit denen er seit einigen Jahren auch am CSD in Köln teilnahm. Oder einfach nur als Kölner, der seine Stadt liebte. Und genau dieses bunte, vielfältige Leben von Kurt B. soll sich auch in der Gedenkfeier widerspiegeln. Deshalb wird auch darum gebeten, möglichst auf Trauerkleidung zu verzichten. Für Karnevalisten gilt: Uniform oder Litewka sind durchaus gerne gesehen. Da Kurt B. als ehemaliger „Attila Rex“ der 1. Kölner Hunnenhorde auch den Hunnenvölker des Rheinlands und den anderen Kölner Stämmen eng verbunden war, werden bestimmt Mitglieder dieser Stämme in ihrem jeweiligen Outfit an der Gedenkfeier teilnehmen. Und auch der ein oder andere LGBT- oder Fetisch-Freund wird sich sicherlich von Kurt gebührend verabschieden.
In der heute erscheinenden Anzeige werden die Angehörigen auch darauf hinweisen, dass Blumen und Kränze nicht gewünscht sind. Stattdessen wird um eine Spende an die „Stiftung Kölner Opferhilfe“ (www.stiftung-koelner-opferhilfe.de) unter dem Stichwort „Kondolenzspende Kurt Braun“ gebeten. Im neuen Jahr wird es dahingehend auch weitere Gespräche mit der Stiftung Kölner Opferhilfe geben, um das Gedenken an Kurt Braun zu pflegen und den „Kölner Opferhilfe e. V.“ (www.koelner-opferhilfe.de) auch weiterhin bei seiner dringend notwendigen Arbeit – der Hilfe für die Opfer von Gewalttaten und deren Angehörige – zu unterstützen.
Kölsche-Fastelovend-Eck
Angela Stohwasser und Reiner Besgen